Terra Verde Pizzéria Banner

Cookie

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Datendateien, die von Websites auf den Geräten der Besucher gespeichert werden, um das Surferlebnis zu verbessern und die Funktion der Website zu unterstützen. Sie helfen der Website, deine Einstellungen zu speichern, z. B. Sprachpräferenzen, Warenkorbinhalt oder individuelle Anmeldedaten. Darüber hinaus tragen Cookies zur statistischen Analyse und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte bei. Sie spielen eine wichtige Rolle dabei, dass Websites schneller, reibungsloser und an deine Bedürfnisse angepasst funktionieren. Nachfolgend erklären wir die verschiedenen Arten von Cookies und deren Verwendung.

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktion der Website unerlässlich, und ohne sie kann die Seite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern beispielsweise den Inhalt deines Warenkorbs, deine Anmeldeinformationen und deine Sprachwahl, um ein reibungsloses und personalisiertes Surferlebnis zu gewährleisten. Da diese Funktionen für die Nutzung der Website essenziell sind, ist die Zustimmung zu notwendigen Cookies verpflichtend und kann nicht deaktiviert werden. Solche Cookies sammeln keine Daten zu Marketing- oder Analysezwecken.

Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, zusätzliche Komfortfunktionen bereitzustellen, die das Surferlebnis verbessern, aber für den Betrieb der Seite nicht zwingend erforderlich sind. Diese Cookies speichern beispielsweise deine vorherigen Einstellungen, wie deine bevorzugten Produkte, individuelle Nutzerpräferenzen oder spezielle Seitenlayouts. Obwohl diese Cookies nicht obligatorisch sind, wird die Nutzung der Website durch ihre Zustimmung personalisierter und noch angenehmer. Wenn du sie nicht zulässt, bleiben die grundlegenden Funktionen der Website erhalten, aber bestimmte Komfortfunktionen stehen nicht zur Verfügung.

Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, und liefern wertvolle Daten zur Verbesserung der Seitenleistung. Diese Cookies sammeln beispielsweise Informationen darüber, welche Seiten am beliebtesten sind, wie lange Besucher auf einer Seite verweilen oder welche Navigationswege sie einschlagen. Die gesammelten Daten werden anonym erfasst und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Durch die Zustimmung zu analytischen Cookies trägst du dazu bei, dass wir den Inhalt und die Benutzererfahrung der Website kontinuierlich optimieren können.

Marketing-Cookies
Marketing-Cookies dienen dazu, personalisierte Werbung anzuzeigen, die besser auf deine Interessen abgestimmt ist. Diese Cookies verfolgen deine Aktivitäten auf der Website und auf anderen Seiten, beispielsweise die von dir angesehenen Produkte oder Dienstleistungen, um relevante Angebote bereitzustellen. Mithilfe von Marketing-Cookies können unsere Werbepartner gezielter Inhalte bereitstellen, die für dich interessant sind, und verhindern, dass du irrelevante Anzeigen siehst. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung aktiviert und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.

Wie kannst du Cookies verwalten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, sodass du selbst entscheiden kannst, in welchem Umfang du ihre Nutzung zulässt oder einschränkst. Du kannst die Cookie-Einstellungen auf folgende Weise anpassen:
  1. Einstellungen auf der Website: Mit dem auf unserer Website verfügbaren Cookie-Manager kannst du ganz einfach auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Die erforderlichen Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sind automatisch aktiviert, während die funktionalen, analytischen und Marketing-Cookies von dir verwaltet werden können.
  2. Browsereinstellungen: Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen. In den Einstellungen deines Browsers kannst du festlegen, welche Cookies von Websites gespeichert werden dürfen. Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität bestimmter Websites beeinträchtigen kann.
  3. Cookies löschen: Wenn du die auf deinem Gerät gespeicherten Cookies entfernen möchtest, kannst du dies über das Cookie-Verwaltungsmenü deines Browsers tun. Beachte jedoch, dass das Löschen von Cookies dazu führen kann, dass gespeicherte Einstellungen wie Anmeldedaten verloren gehen.
  4. Verwaltung von Drittanbieter-Cookies: Bestimmte Marketing-Cookies kannst du auch direkt auf den Websites unserer Werbepartner verwalten, wo du detaillierte Informationen über die Art der Datenerhebung und deren Zwecke findest.
Überprüfe nach dem Aktualisieren der Cookie-Einstellungen stets, ob die jeweilige Website weiterhin wie erwartet funktioniert. Falls erforderlich, kannst du deine Auswahl jederzeit im Cookie-Verwaltungsbereich oder in deinem Browser anpassen.